Das Schöne für uns ALS Patienten ist, dass eine kleine Gewichtszunahme im Normalfall eher positiv ist.

Hier sind meine persönlichen Erfahrungswerte und Tipps zum Thema Essen und Trinken. Da ich zurzeit noch "normal" essen und trinken kann, sind noch keine Erfahrungswerte zur PEG (Perkustane endoskopische Gastrostomie) Sonde zu finden.
Thematisiert werden Hilfsmittel im Sinne von "Werkzeuge", um das Essen und Trinken zu unterstützen, aber auch Nahrungsergänzungsmittel, welche bei unserem Krankheitsbild eine Unterstützung bieten können. 
​​​​​​​
Nahrungsergänzung
Nachfolgend sind Produkte, welche in der Schweiz erhältlich sind.
​​​​​​​
Proteindrinks
Diese bieten sich an, wenn man noch "normal" Essen kann und somit der Kalorienbedarf abgedeckt ist und nur ein Zusatz an Proteinen abgedeckt werden soll. 
Kleiner Vorteil gegenüber den Kalorien-/Proteindrinks: Um Welten geschmackvoller, mehr Auswahl und handelsüblich. 

Bei unserem Krankheitsbild ist ein höherer Proteinbedarf gegeben. Meine Information sieht folgende Berechnung vor:
Pro Kilogramm Körpergewicht 1 g Proteine + 30 - 50%.
 
Bei mir sieht das wie folgt aus: 90 kg Körpergewicht = 90 g Proteine + 50% (45 g Proteine) = ca. 135 g Proteine pro Tag
Ich habe mich entschieden, den Aufwand für das Zählen der Proteine bei jeder Mahlzeit zu sparen. Ich esse nach Lust und Laune, nach Möglichkeit ausgewogen und ergänze das Ganze mit 2-3 Proteindrinks über den Tag verteilt. Dies sollte, in meinem Fall - nach Rücksprache mit einer Ernährungsberaterin - meinen Bedarf abdecken. 

 Seit einiger Zeit sind diese Proteindrinks zum Lifestyle geworden und jeder Detailhandel hat solche im Sortiment. Nachfolgend ein paar Beispiele:
​​​​​​​​​​​​​​
image-11520539-emmi_high_proteindrink-9bf31.jpg
Emmi High Protein Drink
image-11520548-ovo_proteindrink-c51ce.jpg
Ovomaltine High Protein Drink
image-11520554-hirz-protein-drink-16790.jpg
Hirz High Protein Drink
image-11520557-chiefs_proteindrink-aab32.jpg
Chiefs High Protein Drink
image-11520566-migros_high_proteindrink-d3d94.jpg
Oh! (Migros) High Protein Drink

Nahrungsmittel mit Proteinzusatz
Neben den Proteindrinks gibt es, für den gleichen Zweck, verschiedene Produkte, welche mit zusätzlichen Proteinen angereichert sind. Dies sind hauptsächlich Milchprodukte, wie Joghurt oder Pudding etc. und ergänzen die o.g. Marken. 

image-11520677-emmi_high_protein_joghurt-c51ce.jpg
Joghurt
image-11520680-emmi_high_protein_pudding-d3d94.jpg
Pudding
image-11520689-high_protein_produkte-c20ad.jpg
Müesli, Riegel und anderes
image-11520692-emmi_high_protein_rice-aab32.w640.PNG
Milchreis
image-11520695-migros_high_protein_joghurt-c20ad.jpg
Joghurt
image-11520782-eiweisstabelle-8f14e.png
Quelle: madreview.net
Natürlich gibt es auch viele natürliche Proteinlieferanten. Der Proteingehalt kann sehr unterschiedlich sein, wie die nebenstehende Tabelle zeigt. Im Internet gibt es viele Tabellen, welche den Gehalt, auch im gekochten Zustand, ausweisen. Der Protein-/Eiweissgehalt ist auch auf jedem Produkt ausgewiesen. 
Die sogenannten "High Protein Produkte" haben sich im Rahmen des Gesundheits-Hypes etabliert und bieten im Prinzip eine schnelle und unkomplizierte Proteinaufnahme. 

Bei unserem Krankheitsbild nimmt die Bewegung stetig ab und somit auch tendenziell der Appetit. Es kann deshalb immer schwieriger werden, die genügende Menge natürlicher Nahrung zu essen, um die Proteinmenge abzudecken. Hierbei können diese "High Protein Produkte" einen Zwischenschritt darstellen, bevor man zu den kalorienreichen Nahrungsergänzungen greift und dann schlussendlich die Ernährung über die PEG Sonde durchführt. 



Kaloriendrinks
Mit der Zeit kann bei uns der Appetit, mangels Bewegung, abnehmen. Auch das Schlucken von fester Nahrung, später auch flüssiger Nahrung wird schwieriger. In beiden Fällen kann als Folge ein Mangel an Kalorien und anderen Nährstoffen resultieren, aufgrund des reduzierten Essens. 

Hierfür gibt es spezielle kalorienreiche Getränke, welche diesen Mangel ausgleichen. So werden mit einer "kleineren Menge" genügend Kalorien und weitere Nährstoffe aufgenommen. Leider sind diese Getränke geschmacklich kein Highlight, wie ich dies von verschiedener Seite gehört habe und ich bei einer "Degustation" selber erfahren musste. 
Da ich selber noch nicht auf solche Getränke angewiesen bin, sind mir nur zwei Marken bekannt:
​​​​​​​
image-11520935-fresubin-c9f0f.jpg
Fresubin von Fresenius Kabi
image-11520941-resource_fibre_nestle-45c48.jpg
resource fibre von Nestle


Hilfsmittel / Werkzeuge
Strohhalm
Flüssigkeiten, wie Getränke oder Suppen können in der Regel problemlos mit einem Strohhalm konsumiert werden. Für mich ist der grösste Vorteil, dass ich hiermit ein Minimum an Autonomie aufrecht halten kann.
Hierbei gilt es jedoch, ein paar Punkte zu beachten:
Strohhalme gibt es in unterschiedlichsten Materialien, wie Kunststoff (ist heute in vielen Ländern verboten, eingeschränkt oder kurz davor, verbannt zu werden), Glas, Metall, Pappe oder Holz/Bambus.

Glas                  Ist aus meiner Sicht heute die beste Wahl, praktisch, hygienisch und nachhaltig. Es gibt hierfür Anbieter mit einer sehr umfangreichen Auswahl an
                         Strohhalmen. Es gibt kleine Sets, welche sehr praktisch für unterwegs sind und in einem Stoffetui mit passender Reinigungsbürste geliefert werden.
                         www.halm.co

Metall                Diese sind in der Regel aus nicht rostendem Stahl und somit hygienisch unproblematisch und auch einfach zu reinigen. Als Nachteil empfinde ich,
                          den metallischen Geschmack, je nach Getränk, sowie das Risiko sich die Lippen zu verbrennen, bei heisser Flüssigkeit.

Kunststoff         Diese Strohhalme eignen sich in der Regel für alle Arten von Flüssigkeiten, egal ob kalt oder heiss. Wenn man sie sofort nach Gebrauch reinigt,
                         kann man sie problemlos mehrmals verwenden. Der grosse Nachteil ist der ökologische Aspekt, weshalb diese in naher Zukunft in vielen Ländern
                         verboten werden.

Pappe               Aus ökologischer Sicht ist Pappe eine gute Alternative. Aus praktischer Sicht gibt es jedoch ein paar Vorbehalte:
                         Bei heissen Flüssigkeiten wird die Pappe schnell matschig und somit nicht mehr brauchbar. Zudem kann er nur einmal verwendet werden und bei
                         gewissen Flüssigkeiten ist eine leichte Geschmacksveränderung zu spüren.

Holz/Bambus    Diese Materialien würden dem ökologischen Aspekt ebenfalls Rechnung tragen. Doch auch bei diesen Varianten wird der Geschmack meistens
                          spürbar verändert und die Reinigung ist nicht ganz einfach. Eine Verkeimung der Innenseite ist im Vergleich zu Glas oder Metall um ein vielfaches
                          höher.


Tipp
Für Wanderer oder Ausdauersportler gibt es Trinksysteme, welche einen Beutel in Form eines Rucksackes haben. Diese Beutel gibt es ab ca. 1-2 Liter Fassungsvermögen. Die Flüssigkeit im Beutel wird über einen Schlauch getrunken. Das Mundstück hat einen Verschluss, welcher sich durch Zusammenbeissen öffnet. Dieser Rucksack lässt sich sehr einfach am Rollstuhl anhängen. Das Mundstück muss entweder manuell zum Mund geführt werden oder man organisiert/kreiert eine Halterung, mit der das Mundstück mit dem Mund gegriffen werden kann.


Gut zu wissen
Ein positiver Nebeneffekt bei der Verwendung eines Strohhalmes ist, dass mit dem Trinken gleichzeitig auch das Gaumensegel trainiert wird. Ein geschwächtes / schlaffes Gaumensegel führt zum Schnarchen / Atemunterbrüche in Rückenlage und beeinträchtigt das Sprechen stark. Ein schwaches Gaumensegel lässt die Luft zum Sprechen über die Nase entweichen, womit ein nasales Reden entsteht, welches sehr schwer verständlich ist.